Eine kleine Auswahl an Arbeiten die während der letzten drei Jahre entstanden sind. Einige Projekte
sind Kondenorientiert, andere selbst iniziiert.
*derzeit noch nicht ganz vollständig
Novelle Cuisine
Der kulinarische Live-Talk aus dem Haifischbecken im Transformationswerk Hannover / 03.11.2015
In Kooperation mit Agentur neuwarts und Heine Catering / Text: neuwaerts
"Innovation entsteht, wenn Bekanntes neu kombiniert wird, mit exotischen Zutaten, kreativen Methoden, ungewöhnlichen Werkzeugen und der Lust am Experiment."
Nouvelle Cuisine ist ein neues Live-Talk-Format rund um Innovation und Inspiration. Jede Sendung hat ein Leitthema, zu dem zwei Talkgäste in einer sehr ungewöhnlichen Paarung zusammen geführt werden. In 3 x 30 Minuten öffnet sich der Raum für überraschende Erkenntnisse, frische Gedanken und neue Kontakte. Das Prinzip der gezielten Kombination ungewöhnlicher Elemente wird auch kulinarisch begleitet.
STARTER
Snackgarten: Antipasti-Gemüse und Kürbisquiche
Flying Buffet: Heilbutt auf jungem Spinat und Carpaccio auf Röstbrot
DESSERT
Petit Fours aus weichem Schokoladenkuchen, Frischkäse-Frosting, caramellisierten Walnüssen und Pflaumen
In der Premiere drehte sich alles um das Thema "Entrepreneurship - Unternehmertum" mit zwei Protagonisten, die kaum unterschiedlicher sein könnten:
HANS G. BOCK
Grandseigneur der Entrepreneurszene, Geboren in Hannover, Unternehmer seit 55 Jahren, Seine Leidenschaft ist das Interieurdesign, Netzwerker der "alten Schule", Genußmensch
RICARDO FERRER RIVERO
Serial Entrepreneur der Startupszene, Geboren in Caracas (Venezuela), Jahrgang 1983, Seine Neugier gilt allem Neuen, Seine Vision ist es, eine dezentralisierte, nachhaltige und gerechte Welt voranzutreiben, Co-Working Gründer des Edelstall, Ernährt sich seit sechs Monaten von Astronautennahrung
HAUPTGANG
Live-Cooking: Sous vide gegarte Kalbshuft auf Parmesan-Polenta mit Portwein-Thyminan-Jus, geröstetem Wintergemüse und Vanille-Maronen
In intimer Atmosphäre von 50 Gästen wird das Publikum des Abends selbst Teil des Programms.
IDEEN-DINNER
Iniziiert von Anna Brandes, Waldlichtung / In Kooperation mit Anja Weiß, Gaphic Recording / Seit 2014
Foto: Thomas Kuppas
Abende mit Perspektive und Potential: Die rund 10 Gäste am Tisch diskutieren, während des entspannten Themenabends mit kulinarischem Rahmenprogramm, Projekt- oder Geschäftsideen, Produkt- oder Serviceneuheiten oder Aktuelles aus Wirtschaft und Gesellschaft. Die moderierten wertschätzenden Gespräche bereichern Auftraggeber und Teilnehmer durch kontroverse Perspektiven, je nach Wunsch von Experten oder Laien. Sie sorgen für neue Impulse und Multiplikatoren für das Thema des jeweiligen Kunden. Unterstützt wird das Format auch in Form der kreativen Aufbereitung mittels Graphic Recording sowie Fotodokumentation.
Kulinarisch wird der Abend von einem thematisch abgestimmtem Drei-Gänge-Menü begleitet - ungezwungen aber auf ganz intensive Art und Weise kommt jeder Teilnehmer so dem Thema ganz nahe: Er nimmt es in sich auf. Nicht nur akkustische und visuelle Reize werden angesprochen, sondern auch die haptischen, gustatorischen so wie olfaktorischen. Die Auseinandersetzung findet also auf allen Sinnesebenen statt.
BISHER BEHANDELTE THEMEN
Freiheit
Praxismanagement
Heimat
Liebe
Brauchen Frauen Förderung?
Werte
Interesse geweckt? Dann meldet euch bei Anna Brandes in der Waldlichtung.
FOODKONZEPT
für die Eröffnung der neuen Bibliothek des Goethe-Institutes in Bratislava, 21.03.2015
Die innovative Bibliothek steht für einen sozialen Ort - weg vom stillen Lesesaal - hin zu einem Platz an dem sich die Menschen austauschen können, gemeinsam essen und trinken, Musik hören, sich
auf spielerische Art und Weise durch den Raum bewegen. Möbel wie Tische und Regalwände können bewegt werden und sorgen somit für eine individuelle und dynamische
Raumgestaltung.
All diese Themen sollten auch Teil unseres Caterings sein. Zur Eröffnung der neuen Bibliothek entwarfen wir ein "Literarisches Dinner" bei dem es neben dem
Essen jede Menge neuer Eindrücke für die Gäste zu entdecken gab. Es gab ein Literatur-Spiel zum Auftakt, das die Gäste verschiedenster Herkunft einander näher brachte und zu Austausch und
Kommunikation anregte. Durch individuelle Food-Installationen bezogen wir die ganze Bibliothek mit all ihren besonderen Facetten in das Catering mit ein. Die Gäste wurden durch das "Snacken" an
den verschiedenen Stationen durch die neuen Räumlichkeiten geführt.
VIEW MASTER
Marketing-Club Hannover / Hochschule für Design und Medien, Hannover / 26.01.2015
Der Viewmaster 2015 gab unter dem Leitthema „Von der Idee bis zum Markt“ mit hochkarätigen Referenten spannende Impulse. Dabei konnten auch gewachsene Unternehmen und erfahrene Experten von der Startup-Szene lernen.
Das „PechaKucha“-Format in Kooperation mit Nexster und hannoverimpuls sorgte für einen kurzweiligen Abend mit geballten Informationen: Zehn Referenten präsentierten ihre Projekte im Design Center an der Expo Plaza auf jeweils 20 Folien à 20 Sekunden. Auch "Mit Essen spielt man" war mit einer Kurzpräsentation dabei.
Anschließend kreierten wir ein Buffet, bestehend aus mehreren Stationen, das eine kleine Übersicht unserer Arbeit zeigte. Dazu griffen wir verschiedene Themenbereiche auf, die wir in den vergangenen Monaten bearbeitet haben, wie Perspektivenwechsel, Austausch, Kommunikation, der spielerische Umgang mit Lebensmitteln, Sinnestäuschung.